ANGEBOTE

Alle Programme meiner mobilen Landwirtschaft biete ich ausschließlich auf Anfrage an. So kann ich sicherstellen, dass jedes Angebot optimal zu euren Bedürfnissen passt.

 

Ob Projekttag im Kindergarten oder Grundschule - ich stelle jedes Angebot individuell zusammen. Dabei berücksichtige ich Alter, Gruppengröße, Interessen und den gewünschten Themenbereich.

______________

______________

LERNEN MIT ALLEN SINNEN

1. Was pflanzen wir auf dem Acker?

Vom Korn zum Brot. 

In diesem Programm tauchen wir in die Grundlagen des Ackerbaus ein. Gemeinsam schauen wir uns an, wie eine Getreideart wächst und was der Landwirt im Laufe des Jahres dafür tun muss - von der Aussaat bis zur Ernte. Wir entdecken, welche landwirtschaftliche Maschinen und Geräte dabei zum Einsatz kommen und erfahren, welche vielfältigen Getreideerzeugnisse schließlich aus dem geernteten Korn entstehen und stellen gemeinsam unser eigenes Mehl her. Auf Wunsch können wir zum Abschluss gemeinsam Brot backen.

2. Woher kommt unser Frühstücksei?

Henne oder Hahn?

In diesem Programm dreht sich alles Rund ums Geflügel. Gemeinsam entdecken wir woran man Henne und Hahn unterscheiden kann, was in einem Ei steckt - und was nicht. Wir sprechen darüber, wie das Küken überhaupt in das Ei kommt und wie sich das Leben darin entwickelt. Außerdem führen wir spannende Experimente mit Eiern durch. Wenn es Ihnen möglich ist, können wir den Projekttag auch gerne bei unseren eigenen Hühnern durchführen, um sie hautnah zu erleben und direkt bei den Tieren mehr über ihr Verhalten und ihre Haltung zu lernen.

3. Wie kommt die Milch in den Supermarkt?

Von der Kuh bis ins Kühlregal

 

In diesem Programm dreht sich alles um Rinder, Kühe und die Milch. Gemeinsam sprechen wir darüber, was sie fressen und wie sie gehalten werden. Wir erfahren wie die Milch gewonnen wird und welchen Weg sie bis ins Kühlregal im Supermarkt zurücklegt. Außerdem entdecken wir, welche leckeren Milcherzeugnisse daraus entstehen. Zum Abschluss stellen wir gemeinsam frische Butter her. Optional ist nach Rücksprache auch ein Besuch auf einem Bauernhof möglich, um Rinder hautnah zu erleben.

In diesem Programm erkunden wir die Streuobstwiese als faszinierenden Lebensraum im Wandel der Jahreszeiten. Jede Jahreszeit hält dabei ihre ganz eigenen Schätze für uns bereit - deshalb sind die einzelnen Themen nur in der jeweiligen Saison buchbar.

 

Im Frühling entdecken wir die ersten Frühlingsboten, beobachten das Erwachen der Natur und lernen, wie aus einer Blüte später eine Frucht wird.

 

Im Sommer tauchen wir ein in die bunte Welt der Schmetterlinge, erforschen ihre Lebensweise und erfahren, welche wichtige Rolle sie für die Streuobstwiese spielen.

 

Im Herbst heißt es: Erntezeit und Farbenrausch. Wir bestaunen die leuchtenden Farben, sammeln Früchte und stellen gemeinsam Apfelsaft her. Außerdem erkunden wir, welche Tiere jetzt besonders aktiv sind und wie sich die Pflanzenwelt auf den Winter vorbereitet.

 

Im Winter werfen wir einen Blick auf die Tiere und Pflanzen, die trotz der Kälte und Schnee auf der Streuobstwiese zu finden sind. Wir suchen Tierspuren und erleben, dass auch im Winter das Leben nicht stillsteht.

 

Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken wir die Streuobstwiese: Wir beobachten, tasten, riechen, schmecken und hören. Je nach Jahreszeit können wir Naturmaterialien sammeln, kleine Bastelarbeiten gestalten, Tiere beobachten und Naturspiele spielen. So erleben die Kinder, wie wertvoll und vielfältig dieser Lebensraum ist - und vor allem wie wichtig er für Mensch und Tier ist.

4. Von der Blüte bis zum Saft - Streuobstwiese durchs Jahr!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.